Schon am frühen Morgen war die Stimmung fröhlich und lebendig: Beim Ankommen und Begrüßen sangen unsere Kinder mit viel Begeisterung das plattdeutsche Lied „An de Eck steiht’n Jung mit’n Tüdelband“. Ganz spontan entstand dabei diese liebevolle Aufnahme.
Ein kleiner musikalischer Gruß aus Hamburg-Bramfeld.
Für uns hat dieses Lied eine besondere Bedeutung. Es stammt aus unserer norddeutschen Heimat, ist in plattdeutscher Sprache geschrieben und erzählt mit hanseatischem Witz und Charme eine kleine Geschichte von einem Jungen mit einem Tüdelband (bezeichnete hierbei einen als Speilzeug genutzten Reifen). Die fröhliche Melodie und die lustigen plattdeutschen Worte bringen uns und unsere Kinder nicht nur zum Schmunzeln, sondern lassen uns auch eintauchen in die Traditionen unserer Region.
Auch wenn heute nicht mehr jeder Plattdeutsch spricht, spüren wir: Dieses Lied verbindet über Generationen hinweg.
Die Kinder proben fleißig weiter, denn sie haben große Freude an der Musik und daran, ein Stück Hamburger Kultur lebendig werden zu lassen. Und wer sie einmal live singen hören möchte, bekommt bald die Gelegenheit: Spätestens beim Sommerfest am 6. September 2025 wird dieses Lied, mit vielen fröhlichen Stimmen und ganz viel Herz, sicher nochmal erklingen.
Bis dahin wünschen wir viel Freude beim Hören dieser besonderen Aufnahme!